Vitaminpräparate findet man reichlich und in unterschiedlichen Formen. Gerade zum Jahresende greifen viele Ernährungsbewusste zu Pillen oder Brausetabletten mit Vitamin D3-Zusatz. Der Körper bildet dieses Vitamin für gewöhnlich selbst, wenn natürliches Sonnenlicht auf die Haut trifft. Eigentlich ist dieses Vitamin D3 nämlich gar kein Vitamin, sondern ein Hormon, dessen Ausschüttung durch Sonnenstrahlen ausgelöst wird. Im Winter oder in überdachten Räumen fehlt aber die dazu nötige UV-B-Strahlung. So kommt es zu den sogenannten Winterdepressionen. Deshalb sind viele verschiedene Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, die als Stimmungsaufheller wirken sollen.
Die meisten davon schlagen allerdings selbst schon ein bisschen auf die Stimmung: Brausetabletten schmecken meist künstlich und körnig, selbst wenn sie vollständig aufgelöst sind. Getränken mit Eigengeschmack oder Lebensmitteln wie Joghurt lassen sie sich außerdem in der Regel nicht gut beimischen. Pillen und Kapseln basieren oft auf Extrakten aus Fischöl, was sich erwartungsgemäß auf Geschmack und Geruch auswirkt. An eine Einnahme in Kombination mit einem Sportsdrink oder dem leckeren Früchtequark ist hier erst gar nicht zu denken. Und das leckere Minzaroma von lean:life, das auch die pure Einnahme so angenehm macht, bieten auch andere Flüssigpräparate nicht.
Nicht zuletzt fehlt vielen Produkten die richtige Dosis Vitamin K2. Erst dadurch aber nimmt der Körper das enthaltene D3 problemlos auf.